Der Weg zum großen HUNDSHORN 1705 m
Dies ist einer der schönsten Berggipfel im Salzburger Saalachtal mit einer Fernsicht bis zu den Hohen Tauern. Gehzeit bis zum Gipfel ca. 4 Stunden, Abstieg ca. 3 Stunden. Gute Kondition, gutes Schuhwerk, Getränke, Essen, Regenbekleidung, Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen! Bei dieser Wanderung gibt es keine Verpflegungshütte. Bitte immer wieder nach den gelben Pfeiltafeln richten. Diese neue Beschilderung zeigt Ihnen an Kreuzungspunkten den Weg. Sie wandern vom Kirchplatz in St.Martin bei Lofer Richtung Osten zum Ortsende (Gasthaus Luftenstein). Dort bei der Unterführung nach Strohwolln (Ein kleiner Ortsteil von St.Martin mit schönen Bauernhäusern).
Durch die Strohwollnerschlucht geht es nun bergauf. Ein steiler, grasbewachsener Weg schlängelt sich bis zur Scheffsnotheralm (wunderschöne, große Alm mit vielen Almhütten aber nicht bewirtschaftet. Dort sind viele junge Kühe, frisches Wasser, Almblumen, Ruhe und Natur pur). Nach einer kurzen Rast an der ersten Almhütte, halten wir uns leicht rechts den schmalen Pfad zum Hundssattel (Kreuzungspunkt). Eine kleine Bank lädt ein die herrliche Aussicht zu genießen - Berggipfel soweit das Auge reicht! Es ist so still, dass man sogar die Insekten fliegen hört.
Nun weiter Richtung Norden zum Gipfel des Hundshorns auf 1705 m Seehöhe. War es bis jetzt eine Wanderung auf schmalem Pfad, darf man sich nun auf Abwechslung freuen. Die Bergwelt zeigt sich in seiner schönsten Weise. Nach ca. 40 Minuten sind wir am Gipfel und die Mühe hat sich wahrlich gelohnt. Ein Fernblick in alle Himmelsrichtungen. Loferer Steinberge, Blick nach Waidring, zur Almenwelt Lofer, zum Sonntagshorn und nach Unken und ganz nah Reiter Steinberge, Kammerlinghorn,…… und weiter bis zu den Hohen Tauern (Großglockner,…).
Zurück wandern wir bis zum Hundssattel. Von dort durch das kleine Gatter zur Hundalm (wunderschöne Alm mit Kühen, nicht bewirtschaftet). Nun wird es ein breiter Schotterweg der uns zum Hirschbichl bringt (Bergbauernhöfe und herrliche, gepflegte Landschaft). Eine Asphaltstraße führt uns weiter bis nach St. Martin. Achtung – Es gibt noch einen wunderschönen Abstieg durch die Wildenbachschlucht. Man geht ca. 2 km auf der Asphaltstraße und kommt an einer Kreuzung vorbei wo man sich links hält und zu einer Kapelle - "Mühlgraben“ kommt. Von dort geht es durch die Wildenbachschlucht nach St. Martin.
Der Weg ist zwar eine Spur länger aber die schöne Schlucht und der Rückweg nach St.Martin entlang der Saalach lohnt sich auf jeden Fall. Ich wünsche euch eine wunderschöne Wanderung mit vielen unvergesslichen Eindrücken. @ Maria Pfannhauser
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Chalet in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in St. Martin bei Lofer
Gasthof in St. Martin bei Lofer
Sie vermieten eine Unterkunft in St. Martin bei Lofer? Dann inserieren Sie diese auf st-martin.co - für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at