Die Vorderkaserklamm befindet sich zwischen St. Martin und Weißbach, und wurde 1882 erstmals für Besucher zugänglich gemacht. 1977 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt.
Vor 12.000 bis 14.000 Jahren, als die Gletscher abgeschmolzen waren, begann sich der Ödenbach in den harten Felsen zu fräsen. Heute ist die Klamm bereits 400 Meter lang, 80 Meter tief, oben bis zu sechs Meter breit und unten 80 Zentimeter eng. Über 51 Stege und 35 Stiegen mit insgesamt 373 Stufen haben Sie die Möglichkeit die Vorderkaserklamm zu besichtigen.
Der Weg durch die Vorderkaserklamm ist gesäumt von seltenen Orchideen-Arten.
Spannende Stationen bringen Ihnen diese wunderbaren Pflanzen näher. Insgesamt erwarten Sie 10 verschiedene Stationen, welche Sie auf dem Weg durch die 1,3 Kilometer lange Klamm begleiten.
Unser Naturbadegebiet präsentiert sich als idealer Platz in freier, unberührter Natur zu entspannen und erstreckt sich über ca. 2 Kilometer. Badeteiche laden zur Erholung ein. Erleben Sie bei einer spannenden Floßfahrt die beeindruckende Natur des Saalachtals und genießen Sie die Kraft des Wassers.
Mehrere Grillplätze stehen Ihnen zur Verfügung um einen herrlichen Sommertag mit der ganzen Familie zu verbringen und den Tag im Naturbadegebiet auf eine wundervolle Art und Weise ausklingen zu lassen.
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Chalet in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in St. Martin bei Lofer
Gasthof in St. Martin bei Lofer
Sie vermieten eine Unterkunft in St. Martin bei Lofer? Dann inserieren Sie diese auf st-martin.co - für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at