Die Kirche wurde im Jahre 1080 erstmals urkundlich erwähnt. 1979/80 wurde die Kirche renoviert und man stieß bei Versuchsgrabungen im Inneren der Kirche auf Reste von Grundmauern, welche aber mit der gegenwärtigen Kirche nichts gemeinsam haben. Ob dieser Ursprungsbau vor der Errichtung eines Neubaus abgetragen wurde oder durch Brand zugrunde ging, ist unbekannt, vielleicht war er auch nur zu klein geworden. Jedenfalls wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jh. eine neue Kirche errichtet und im Jahre 1480 eingeweiht.
Diese neue Kirche war ein einschiffiger gotischer Bau, innen 26 m lang und 8 m breit. Ein Kreuzrippengewölbe überdeckte das ganze Kircheninnere. Der damalige Haupteingang in die Kirche lag an der schmalen Westseite und schmale Spitzbogenfenster, mit Butzenscheiben verglast, brachten nur spärliches Licht in das Innere. Der Standort der Kirche war damals schon der gleiche wie heute und der Kirchhof diente auch damals schon als Ruhestätte und Friedhof für die Toten.
Bis heute sind uns davon der eigentliche Altarraum, die beiden unteren Räume des alten Turmes mit den gotischen Fenstern und der Sakristei Türe mit der gotischen Laibung, als Eingang in den Chorraum, ein Aufgang zur Kanzel im alten Untergeschoss des ehemaligen Turmes und schließlich der gotische Haupteingang in die Kirche erhalten geblieben.
Im Laufe der Zeit wurde die Kirche zu klein und in den folgenden Jahren wurden zahlreiche Umbauten vorgenommen, welche der Pfarrkirche ihr Äußeres charakteristisches Aussehen verleihen.
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Chalet in Sankt Martin bei Lofer
Bauernhof in St. Martin bei Lofer
Ferienwohnung in St. Martin bei Lofer
Gasthof in St. Martin bei Lofer
Sie vermieten eine Unterkunft in St. Martin bei Lofer? Dann inserieren Sie diese auf st-martin.co - für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at